Beschreibung
- Diese Sorte hat den Anschein, als ob sie zweifarbig blüht. Die lilafarbenen Dolden verblassen jedoch im Abblühen in ein zartes Rosa, gleichzeitig öffnen sich andere Dolden in einem kräftigen Lilarosa.
- Ein Rückschnitt, bzw. entfernen der abgeblühten Blüten ist wichtig, damit es zu keinem Versamen kommt. Die in den Folgejahren erscheinenden Sämlinge würden nur in einem blassen Rosa blühen.
- Millefolium-Hybriden lieben einen durchlässigen, lockeren Boden, der nur mäßig mit Nährstoffen versorgt sein darf. Ist dies nicht der Fall, kippen die Pflanzen schnell um und sind kurzlebig.
- Besonders wirkungsvoll lässt sich die Farbe mit blau und violett blühenden Pflanzen, wie dem Steppensalbei, Ehrenpreis, Eisenkraut oder der Kugeldistel kombinieren.
Bilder
Grundfarbe
lila
Blütenfarbe
lilarosa
Blütezeit
Juni
Juli
September
Standort
Sonne