Beschreibung
- Eine vitale und widerstandsfähige Sorte von Karl Foerster (1949), die noch heute mit ihren positiven Eigenschaften ein „sehr gut" von der Staudensichtung bekommen hat.
- Auffallend sind die schmalen, langen Blütenblätter mit einem silbrig-rosafarbenen Glanz.. Die Pflanze ist äußerst reichblühend. Ein Magnet für Bienen und Hummeln.
- Glattblatt-Astern brauchen einen nährstoffreichen, gleichbleibend frischen, also nicht zu trockenen Boden. Ein luftiger Standort ist von Vorteil, da somit ein Befall von Mehltau vorgebeugt wird. Ist es im Sommer trocken, muss ausreichend gewässert werden.
- Kombinieren lassen sie sich wunderbar mit der Rutenhirse, dem Lampenputzergras, Eupatorium, Vernonia u.a. Herbstblühern.
Bilder
Grundfarbe
rosa
Blütenfarbe
silbrigrosa
Blütezeit
September
Oktober
Standort
Sonne
Höhe von-bis
90-110