Beschreibung
- Diese Auslese hat zwar keine blauen Blüten wie der Sortenname vermuten lässt, eher purpurrot mit einem blauen Unterton.
- Die Sorte ist, ebenso wie 'Atropurpureum', steril. Das bedeutet, dass der Samen ist nicht keimfähig ist. Es muss also nicht befürchtet werden, dass im Folgejahr plötzlich viele Sämlinge erscheinen.
- Am wohlsten fühlt die Kratzdistel sich in einem feuchten und nährstoffreichen Boden.
Bilder
Grundfarbe
rot
Blütenfarbe
purpurrot
Blütezeit
Juli
September
Standort
Sonne
Höhe von-bis
70-120