Beschreibung
- Dieser Zufallsfund wurde nach seinem Finder benannt.
- Der Unterschied zur reinen Art sind die annähernd doppelt so großen, rotvioletten Blüten.
- Die intensive rote Herbstfärbung der Gattung bleibt erhalten und bildet noch einmal einen Höhepunkt im herbstlichen Garten.
- Gemeinsam mit Stauden, die ebenfalls einen frischen, humosen, keinesfalls zu trockenen Standort benötigen, kann dieser Storchschnabel wunderbar in Mischpflanzungen, gerne auch am Gehölzrand, verwendet werden.
- Dazu zählen der Frauenmantel, Funkien, Elfenblumen, Farne und hohe Glockenblumen.
Bilder
Grundfarbe
violett
Blütenfarbe
violett
Blütezeit
August
September
Standort
Sonne-Halbschatten
Höhe von-bis
40-50