Stauden

Lepechinia hastatabot. Name falscher Salbeidt. Name

Beschreibung
  • Diese außergewöhnliche, bei uns nur bedingt winterharte Pflanze, kommt ursprünglich aus Kalifornien, evtl. auch Hawaii. Die Gattung wurde nach ihrem Entdecker Ivan Ivanovic Lepechin aus dem 18. Jahrhundert benannt.
  • Das große, samtig graugrüne, aromaische Laub, dunkle Stängel und eine lang anhaltende Blüte machen sie zu etwas Besonderem. Wichtig ist ein absolut trockener Standort.
  • Die speerförmigen Blätter stehen sich, wie beim Salbei, kreuzständig gegenüber. Sie sind auch der Namensgeber der Art (hatata).
  • Ab Juli schieben sich aus den Blattachseln, unermüdlich bis zum Herbst, röhrenförmige Lippenblüten, die bei den Insekten gleichermaßen beliebt sind
  • Zwar vertragen die Pflanzen auch zeitweise Temperaturen unter 0°C. Um einen Ausfall nicht zu riskieren, sollten sie jedoch wenigstens frostfrei überwintert werden.

Alle Stauden

Grundfarbe
rot
Blütenfarbe
rosarot
Blütezeit
Juli
August
September
Oktober
Standort
Sonne
Höhe von-bis
100-120