Beschreibung
- Die samtig violettfarbenen Blütenbälle erscheinen ab den Sommer unermüdlich bis teilweise in den November hinein und ziehen Unmengen an Schmetterlinge, Bienen und Hummeln an.
- Genau wie das patagonische Eisenkraut ist auch diese Art nur bedingt winterhart. Wichtig ist ein trockener und sonniger Standort. In milden Wintern bleibt die Pflanze erhalten.
- Durch den kriechenden und rankenden Wuchs deckt die Pflanze schnell größere Flächen ab. Dies muss bei der Standortwahl beachtet werden.
- Besonders schön wirkt das Eisenkraut in einem Trog oder höher gestellten Kübel, aus dem sie herabhängen kann.
Bilder
Grundfarbe
violett
Blütenfarbe
violett
Blütezeit
Juli
August
September
Oktober
Standort
Sonne