Beschreibung
- Bei diesem Eisenkraut bilden sich ab dem Sommer viele, kleine Blüten, die sich zu dicht zusammengesetzten Blütenbälle formieren.
- Leider ist die Pflanze nur bedingt winterhart. Bei milden Verläufen und vor Nässe geschützt kann sie allerdings erhalten bleiben.
- In Tröge und Schalen, aus denen sie herabhängen kann hat sie jedoch ihren Reiz. Außerdem zieht sie mit ihrer lang anhaltenden Blüte viele Schmetterlinge, Bienen und Hummeln an.
Bilder
Grundfarbe
rosa
Blütenfarbe
rosaviolett
Blütezeit
Juli
August
September
Oktober
Standort
Sonne